Hänsel und Gretel
Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette
Hunger und Armut plagt die Familie Besenbinder. Hänsel und Gretel werden von ihren Eltern zum Beerenpflücken in den Wald geschickt. Sie verlaufen sich und gelangen dort an das Lebkuchenhäuschen der Hexe Rosina Leckermaul, die sie buchstäblich zum Fressen gern hat …
Engelbert Humperdincks Märchenoper aus dem Jahr 1893 gilt zurecht als eine der beliebtesten Opern. Dies verdankt sie zu großen Teilen der fantasievollen Kombination von kinderliedhaften Melodien und großen spätromantischen Orchesterwogen. Dem Märchen folgend wird Neil Barry Moss in bunten und poetischen Bildern die Ängste, Hoffnungen und Fantasien der Kleinen und Großen thematisieren – verortet in einer zeitlosen Märchenwelt.
Den gesamten Text der Oper finden Sie hier: Opera Guide
Das Landestheater dankt den Spender*innen der Plüschtiere und Krawatten für die Neuinszenierung von „Hänsel und Gretel“. Ein besonderer Dank geht dabei an die Heunec Plüschspielwarenfabrik GmbH & Co. KG https://www.heunec.de, welche 100 Kuscheltiere gesponsert haben.
Besetzung
Musikalische Leitung Daniel Carter
Inszenierung & Kostüme Neil Barry Moss
Bühne Marvin Ott
Dramaturgie André Sievers
Statisterie des Landestheaters Coburg
Kinderchor des Landestheaters Coburg
Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg