Service

Den Besuchern des Landestheaters steht eine Stunde vor bis eine Stunde nach der Vorstellung der Schlossplatz als Parkfläche zur Verfügung, sofern der Platz nicht durch eine Sonderveranstaltung belegt ist. Bei einer Doppelvorstellung bitten wir die Besucher, den Schlossplatz direkt nach der Vorstellung zügig für die nachfolgenden Besucher zu verlassen.
Ein Anspruch auf einen Parkplatz besteht nicht.

In den Pausen sorgt das Team der Künstler-Klause im Obergeschoss des Landestheaters für das kulinarische Wohl unserer Besucher. Vorbestellungen für die Pause werden im Büffet (1. Obergeschoss neben dem Spiegelsaal) entgegengenommen, eine Vorbestellung per Telefon unter 09561 / 90705 oder per Mail an post@kuenstler-klause.de ist ebenfalls möglich.

 

Auch in der Reithalle können Sie ab sofort vorbestellen: Für einen noch entspannteren Theaterbesuch in der Reithalle können Sie bis 30 Minuten vor der Vorstellung Ihre Getränke für die Pause am Tresen vorbestellen. Die Getränke stehen dann am Tisch für Sie bereit. So ersparen Sie sich das Anstellen und können die Pause genießen.

 

Besonderes Catering-Angebot für "Siegfried"
Die Vorstellung "Siegfried" hat zwei Pausen à 45 Minuten. Für diese Pausen gibt es ein besonderes Cateringangebot. Neben den üblichen Getränken und kleinen Snacks im Buffetsaal des Landestheaters können Sie ein warmes Abendessen im Restaurant Künstlerklause genießen, das pünktlich zum Pausenbeginn für Sie angerichtet wird. Die Künstlerklause liegt direkt gegenüber dem Landestheater.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zwei Tage vor der Vorstellung bei unserem Cateringservice an (die Möglichkeit einer kurzfristigeren Anmeldung kann per Mail erfragt werden). Die Menükarte finden Sie hier.

Anmeldung über die Künstlerklause: post@kuenstler-klause.de.

 

 

Service für hörbehinderte Besucher: Das Landestheater Coburg verfügt über eine drahtlose Schwerhörigenanlage, die von hörbehinderten Theaterbesuchern genutzt werden kann. Die dazu benötigten Kopfhörer sind bei den Logenschließern im I. Rang kostenlos erhältlich.

Service für körperbehinderte Besucher: Körperbehinderten Theaterbesuchern steht im Großen Haus eine für Rollstuhlfahrer erreichbare Loge mit separatem Eingang und Aufzug zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen je Vorstellung nur ein Rollstuhlfahrer mit Begleitperson die Loge nutzen kann.
Rollstuhlfahrer und Besucher, die in ihrer Bewegungsfähigkeit erheblich beeinträchtigt sind, werden gebeten sich im Vorfeld an der Theaterkasse anzumelden, um ihnen am Tag der Vorstellung einen reibungslosen Theaterbesuch zu gewährleisten.
Die Reithalle ist barrierefrei zugänglich.

Wir freuen uns wieder Werkseinführungen für ausgewählte Stücke präsentieren zu können. Welcher Vorstellung eine Werkseinführung vorangeht, entnehmen Sie dem Spieplan auf der Website oder dem Leporello.

 

Bevor Sie im Theatersaal Platz nehmen, möchten Sie sich noch einmal kurz den Inhalt des Stücks ins Gedächtnis rufen und auf die Finessen der Inszenierung, die Sie gleich sehen werden, aufmerksam gemacht werden? Dann sind unsere Werkeinführungen genau das Richtige für Sie: Zu ausgewählten Produktionen bringen unsere Dramaturginnen eine halbe Stunde vor Beginn der Aufführung im Brücknersalon Wissenswertes rund um die Produktion auf den Punkt.

Beginn eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn | Termine siehe Monatsspielplan

Sie möchten schon vor der Premiere etwas über die Inszenierung und das Regieteam erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig: In einem moderierten Gespräch berichten Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner, Dirigent und Darsteller von der Konzeption und dem aktuellen Probenprozess. Und natürlich darf die ein oder andere szenische Kostprobe nicht fehlen.

Termine siehe Monatsspielplan | Eintritt frei

Gemeinsam mit dem Theaterkreis und Beteiligten der jeweiligen Produktion laden wir Sie unter dem Titel „Nachgefragt“ im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen ein, sich gemeinsam über das Gesehene und Erlebte auszutauschen und über Themen des Stückes und der Inszenierung zu diskutieren. Persönliche Eindrücke, Anregungen, Anmerkungen und Kritik sind ausdrücklich erwünscht!

Termine siehe Monatsspielplan | Eintritt frei

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie die Theaterwelt: Auf Ihrem Rundgang durch die Probenräume und Garderoben erfahren Sie allerlei Wissenswertes über den Theaterbetrieb. Natürlich dürfen Sie selbst auch einmal die Bretter, die die Welt bedeuten, betreten ...

Öffentliche Theaterführungen Samstags, genaue Termine im Monatsspielplan | Eintritt 5 € pro Teilnehmer
Führungen für Gruppen Vereinbaren Sie Ihren Termin, Telefon 09561 / 89 89 83 | Teilnehmerzahl max. 20 Personen
Führungen für Kinder- und Schülergruppen Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Theaterpädagogin Zuzana Masaryk, Telefon 09561 / 89 89 97 | E-Mail zuzana.masaryk@landestheater.coburg.de | Eintritt 3 € pro Schüler

Sie planen eine Theaterfahrt nach Coburg? Oder möchten den Gästen Ihres Hotels das Coburger Kulturangebot näherbringen? Vielleicht beabsichtigen Sie auch, Ihren Betriebsausflug mit einem spannenden Abend im Landestheater ausklingen zu lassen ... Egal, welcher Anlass Sie zu uns führt: Besuchergruppen ab 25 Personen gewähren wir besonders günstige Preise. Schließlich macht ein Theaterbesuch mit Freunden und Gleichgesinnten gleich noch mal so viel Spaß.

Bei Fragen rund um Ihren Gruppenbesuch berät Sie unsere Theaterkasse: theaterkasse@landestheater.coburg.de (Bitte geben Sie stets Ihre Telefonnummer für Rückfragen an.)
Ansprechpartner für Tourismuspartner, Besucherorganisationen, Theaterführungen, allgemeine Fragen zum Besucherservice.