Romeo und Julia

Serge Prokofieff: 'Romeo und Julia' op.64 (1935/36, revidiert 1940)
Ballett in 3 Akten und einem Prolog von Serge Prokofieff, Adrian Piotrowski, Leonid Lawrowski und Sergej Radlow
in der reduzierten Fassung von Tobias Leppert
Leningrad – Kirov – Ballettfassung


Es ist zweifellos eine der größten Liebesgeschichten der Weltliteratur. Sie berichtet von der verbotenen Liebe Romeos und Julias, die durch die blutige Fehde ihrer Familien und deren grausamen und tiefsitzenden Hass nicht zueinanderkommen dürfen. Im Kampf für ihre Sehnsüchte, ihre Liebe und ihre persönliche Freiheit riskieren sie alles …


Der russische Komponist Sergei Prokofieff schuf Ende der 1930er Jahre mit seinem Ballett einen modernen und zeitlosen Klassiker. Ballettdirektor Mark McClain wird diese Geschichte um Liebe, Hass, Rache und Vergebung zur eruptiv-betörenden Musik Prokofiews in seiner eigenen poetischen und unverwechselbaren Bewegungssprache auf die Bühne bringen.

Besetzung

Musikalische Leitung Johannes Braun
Choreographie Mark McClain
Kampfchoreographie Jean-Loup Fourure
Bühne Eugenia Leis
Kostüme Ana Tašić
Video Sylvain Guillot, Eugenia Leis
Lichtregie René Klötzer
Dramaturgie André Sievers

Als Gast

Antonio Jorgos Papazis als Pater Lorenzo

Ballett Coburg
Statisterie des Landestheaters Coburg
Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg