Der 1985 geborene finnische Chorleiter und Komponist Mikko Sidoroff schloss 2011 sein Studium als Master of Music mit Prädikat an der Sibelius Akademie in Helsinki ab. Seit 2002 ist er als Chorleiter und Komponist tätig. Er hat Chorleitung an der Universität Ostfinnland, an der Fachhochschule Tampere und an der Volkshochschule Valamo unterrichtet. Zurzeit übt Sidoroff diese Tätigkeit als Dozent an der Bundesakademie in Wolfenbüttel aus. Seit Sommer 2016 lebt er in Deutschland.

Sidoroff ist künstlerischer Leiter des Kammerchores Krysostomos, den er 2003 gegründet hat, und der auf orthodoxe zeitgenössische Kirchenmusik spezialisiert ist. Unter seiner Leitung hat sich das Ensemble zum erfolgreichsten Chor seines Genres in Finnland etabliert. Zum Repertoire des Chores gehören zahlreiche Werke, die der Chor uraufgeführt hat, unter anderem die geistlichen a cappella-Kompositionen von Sidoroff selber. Zu den anderen Chören, mit denen Sidoroff in Finnland langfristig gearbeitet hat, gehören unter anderem der Chor der Universität Turku (Turun yliopiston kuoro) und der Studentenchor WiOL (Wiipurilaisen Osakunnan Laulajat). Von 2016 bis 2018 war er als Gastdirigent des Euro Choirs (European Choral Association) tätig, mit dem er Konzerte in Italien, Finnland und Estland gegeben hat. Sidoroff bekommt regelmäßig Kompositionsaufträge und hat Werke für die renommiertesten Vokalensembles und Chöre seines Heimatlandes geschrieben. Seine Kompositionen werden vom Finnischen Chorverband Sulasol veröffentlicht.

Während seines Studiums an der Fachhochschule Helsinki, an der Sibelius-Akademie sowie an der Musikochschule Mannheim hat Mikko Sidoroff unter Jani Sivén, Timo Nuoranne, Prof. Matti Hyökki und Prof. Harald Jers studiert. Außerdem hat er Meisterkurse von Tatjana Hitrova, Kaspars Putniņš, Hans-Christoph Rademann und Volker Hempfling als aktiver Teilnehmer besucht.

Ab der Spielzeit 2018/2019 ist Mikko Sidoroff als Chordirektor am Landestheater Coburg engagiert.


Zu sehen in