Jessica Stavros
Gast
Die griechisch-amerikanische Sopranistin studierte an der Boston University sowie an der Manhattan School of Music und der Biola University in Los Angeles. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, u. a. Gewinnerin der Metropolitan Opera Council Auditions, des Licia Albanese-Puccini Foundation Competition und des Wagner-Liederkranz-Wettbewerbes, der ihr 2011 das Debüt in der New Yorker Carnegie Hall ermöglichte. Zu Stavros’ Repertoire gehören Partien wie die Erste Dame ("Die Zauberflöte"), Donna Anna und Donna Elvira ("Don Giovanni"), Giorgetta ("Il Tabarro"), Suor Angelica ("Suor Angelica"), Leonora ("Il Trovatore"), Elsa ("Lohengrin") und Senta ("Der fliegende Holländer").
Von 2011 bis 2014 war sie Mitglied des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein, wo sie u. a. als Köchin ("Strawinsky", "Die Nachtigall"), Gräfin Almaviva ("Figaros Hochzeit für Kinder", nach Mozart), Madame Lidoine (Poulencs "Dialogues des Carmélites"), Erste Freundin (Zemlinskys "Der Zwerg"), Aufseherin (Strauss' "Elektra"), Amme (Tochs "Die Prinzessin auf der Erbse") und Gertrud (Humperdincks "Hänsel und Gretel") zu sehen war. Gastengagements führten Jessica Stavros zuletzt wieder an dieses Haus zurück. 2019 gab sie ihr Debüt als Sofia/Viclinda in "I Lombardi" (Verdi) an der Oper Bilbao, wo sie 2017 als Cover für Lina in "Stiffelio" engagiert war.
In der Spielzeit 2021/22 kann man sie als Brünnhilde in "Die Walküre für Jung & Alt", "Siegfried für Jung & Alt" und "Götterdämmerung für Jung & Alt" in der Oper Köln erleben. Mit der "Walküre für Jung & Alt" gestaiert sie auch Südkorea. Jessica Stavros debütierte außerdem als Gertrud in "Hänsel & Gretel" am Theater Bonn.
Zu sehen in
