Weltliteratur - Vortragsreihe
In Kooperation mit dem Landestheater veranstaltet die VHS Coburg eine Reihe mit literaturwissenschaftlichen Vorträgen und Lesungen
Johann Wolfgang von Goethe sprach von Weltliteratur, wenn Werke über das gegenseitige Kennenlernen und Bezugnehmen hinaus die großen Aufgaben einer gemeinsamen Welt einschließlich des Wissens der jeweiligen Zeit umfassend darstellen. Im Rahmen des Studium Generale veranstaltet die Volkshochschule Coburg eine Reihe zur Weltliteratur mit literaturwissenschaftlichen Vorträgen zu bedeutenden Werken und Autoren. Referenten sind Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen verschiedener Literaturlehrstühle der Universität Bamberg. Mitgestaltet werden die Veranstaltungen von Mitgliedern des Schauspielensembles des Landestheaters Coburg.
Termine
Mittwoch, 09. März, 19:00 Uhr
Thomas Mann „Der Zauberberg“
Es liest Kerstin Hänel
Mittwoch, 16. März, 19:00 Uhr
Heinrich von Kleist „Penthesilea“
Es lesen Marina Schmitz und Florian Graf
Mittwoch, 23. März, 19:00 Uhr
Jane Austen, Auszüge aus unterschiedlichen Werken
Es lesen Juliane Schwabe und Frederik Leberle
Mittwoch, 30. März, 19:00 Uhr
Bertolt Brecht „Die Dreigroschenoper“
Es liest und singt Stephan Mertl, am Akkordeon Dagmar Weiß
Mittwoch, 18. Mai, 19:00 Uhr
Agatha Christie, Auszüge aus den Werken mit Miss Marple und Hercule Poirot
Es lesen Eva Marianne Berger und Niklaus Scheibli
Mittwoch, 01. Juni, 19:00 Uhr
Stefan Zweig „Die Schachnovelle“ u. a.
Es liest Nils Liebscher
Mittwoch, 22. Juni, 19:00 Uhr
Fjodor Dostojewski „Aufzeichnungen aus einem Kellerloch“
Es liest Juliane Schwabe
Mittwoch, 20. Juli, 19:00 Uhr
Friedrich Schiller „Die Räuber“, „Maria Stuart“ u. a.
Es lesen Lilian Prent und Florian Graf
Alle Veranstaltungen finden statt im Pfarrzentrum St. Augustin (Obere Klinge 1a)
Um eine Anmeldung wird gebeten über 09561/8825-0 oder info@vhs-coburg.de.
Eine spontane Teilnahme ist auch möglich. Eine Abendkasse befindet sich vor Ort.
Eintritt: 10,- Euro
Weitere Informationen unter www.vhs-coburg.de