Serenadenkonzert
Eine „Serenade“ war im 18. Jahrhundert als „Abendmusik im Freien“ gedacht, deshalb freue ich mich, Ihnen in der sommerlichen Atmosphäre des Hofgartens einige heitere, eingängige Orchester-Miniaturen präsentieren zu können!
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Ouvertüre zum Trauerspiel „Coriolan“ op. 62
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sinfonie Nr. 34 in C-Dur KV 338
I. Allegro vivace
II. Andante di molto piu tosto allegretto
III. Allegro vivace
Robert Schumann (1810-1856)
Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52
((I. Andante con moto - Allegro
II. Vivo - Trio - Scherzo
III. Allegro molto vivace
Felix Draeseke (1835-1913) (LOGO COmponisten)
Serenade in D-Dur für kleines Orchester, op. 49
I. Marsch: Allegretto leggiero
II. Stündchen: Andantino
III. Liebesszene: Andante con espressione
IV. Polonaise: Allegretto con brio
V. Finale: Prestissimo leggiero
Weitere Stücke









